Noch EINE Woche: World Abilitysport Games

Denise und Leonie freuen sich schon jetzt auf die bevorstehenden World Abilitysport Games 2025 in Thailand.
In einer Woche ist es soweit… Wir wünschen den Beiden Viel Erfolg!

Bericht vom Team Werksviertel-Mitte: Weltmeisterschaft Säbel, Damen Kategorie B

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht vom Team Werksviertel-Mitte: Weltmeisterschaft Säbel, Damen Kategorie B:
Samstag, 6.9.2025

Im 32er Direktausscheid konnte Denise vom Team Werksviertel-Mitte gegen
Zsombok aus Ungarn einen sicheren Sieg einfahren.
Denise gewann unter den besten 16 gegen die Weißrussin Kastsiuchkova
15-13. Im Viertelfinale musste sie ebenfalls gegen die Georgierin und
verlor 15-11.
Im Hoffnungslauf zeigt Denise ihre starke Performance und gewinnt gegen
die Weißrussin Fiaklistava 15-8.
Erneut unter den besten 8 musste sich Denise der starken Chinesin Xiao
geschlagen geben und belegt einen super 8. Platz.

Saisonabschluss Oberbayerische Meisterschaften in Ingolstadt, 12./13. Juli 2025

 

Die Bezirksmeisterschaften sind immer ein schöner Abschluss der Turniersaison: 380 Teilnehmer in allen Klassen und Waffen. Da ist ordentlich ‚was los in den Hallen und für alle Teilnehmer ein Highlight.
8 Teilnehmer sind für den Fechtclub an den Start gegangen. Am ersten Tag waren unsere 4 Musketiere, Nicolas Göller, Max Schiebeler, Antoine Herweg, Mathis Herweg im Florett U13 und Lars Exner und Eduardo Runte im Degen Sen./U20 im Einsatz.

Für Nicolas war es das erste Turnier und er hat nach einem spannenden Achtelfinalkampf gegen Max knapp verloren und mit einem sehr schönen Platz 10 abgeschlossen und war hoch zufrieden, dass er entgegen seinen Befürchtungen mithalten konnte. Max, Antoine und Mathis haben es alle ins Finale der letzten 8 geschafft. Platz 7 ging an Max und Platz 8 an Antoine. Mathis konnte sich Silber erkämpfen. Gratulation an unsere U13!

Im Degen wurden Senioren und U20 zusammengelegt, insgesamt 35 Fechter und dann getrennt gewertet. Eduardo hat im 64er-Tableau seinen ersten Kampf souverän gewonnen, war aber dann dem späteren Turniersieger deutlich unterlegen und schloss mit Platz 32 ab. Für Lars lief es deutlich besser: er hat erst im Viertelfinale nach einer fulminanten Aufholjagd unglücklich 15:14 gegen den Turniersieger Svetec verloren. Nach einem langen Turniertag belegte dann Lars in der U20 Platz 5 und bei den Senioren Platz 7. Ebenfalls Gratulation an die Kämpen!

Am zweiten Turniertag haben sich Antoine und Mathis mutig der U15 gestellt, konnten aber der Athletik der Älteren wenig entgegen setzen, Platz 11 für Antoine und Platz 13 für Mathis. Trotzdem war es eine gute Turniererfahrung für die beiden und sie waren zufrieden mit ihrem ersten Auftritt.

Bei den Senioren sind im Florett sind Livia Balacescu, Frank Fischer und Eduardo Runte angetreten. Für die Herren lief es nicht besonders: Platz 15 für Frank und Platz 12 für Eduardo. Livia erreichte einen guten 5. Platz, war aber mit sich gar nicht zufrieden.

Es war ein langes Wochenende für unsere Kampfrichter und Betreuer, aber es hat sich gelohnt. Die neue Saison beginnt bereits im September, es ist also nicht viel Zeit sich nach den Ferien darauf vorzubereiten.

 

Lars Exner – Bayerischer Meister, U20 Degen

Nach der Setzrunde war Lars an Platz 4 gesetzt und konnte dann bis zum Finale souverän die 3 KO-Gefechte für sich entscheiden. Das Finale war sehr spannend, doch Lars hat den Kopf nicht verloren und sich am Ende mit 15:13 durchgesetzt. Gratulation!
Lars beginnt die neue Saison dann mit Platz 3 in der bayerischen Rangliste – eine gute Ausgangssituation, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.

Erfolgreiche Musketiere beim Fechtpanther in Ingolstadt

Bericht von Ingolstadt:
Bei dieser sehr schönen breitensportlichen Veranstaltung mit 36 Teilnehmern (gemischt) haben unsere 3 Musketiere super gepunktet:
Livia Balacecsu-Fischer konnte auf’s Silber-Podest steigen, Eduardo Runte war mit seiner Bronze-Medaille sehr zufrieden und Frank Fischer belegte einen sehr schönen 9. Platz. Allerdings hätte er gerne eine Urkunde gehabt. Nächstes Mal…

Eduardo und Lars Exner haben noch im Degen mit 44 Fechter/innen teilgenommen. Eduardo hat den sehr beachtlichen 8. Platz bei den Senioren belegt. Da Degen nicht seine Hauptwaffe ist, ist das ein starkes Ergebnis. Lars hat in diesem starken Feld in der U20 den undankbaren vierten Platz belegt und war nur mäßig zufrieden mit seinen Gefechten. Aber man kann nicht jeden Tag supergut fechten…

Trotz der Höhen und Tiefen hatten alle viel Spaß – ohne Ergebnis- und Punktedruck.

Livia und Frank haben geheiratet – eine echte Fechter-Hochzeit

Livia und Frank haben geheiratet – eine echte Fechter-Hochzeit mit einer Knaller- Hochzeitsfeier in Brasov, Rumänien. Viele unserer Fechter waren eingeladen und wir durften drei Tage lang mitfeiern und eine gigantische Hochzeitsfeier miterleben. Los ging’s am 1. Mai nachmittags mit der kirchlichen rumänisch-orthodoxen Hochzeit. Traditionell gehen das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft zu Fuß zur Kirche, Livia in ihren hochhackigen Brautschuhen gefühlt 1 km bergauf – Chapeau!

Das Brautpaar hat uns netterweise nur die einstündige eindrucksvolle Hochzeitszeremonie zugutekommen lassen (ansonsten dauert das ca. 3 Stunden und das stehend!) und der Pope hat sich gefreut, dass seine Kirche mal wieder voll war. Natürlich haben wir Fechter uns es nicht nehmen lassen beim Auszug aus der Kirche Spalier zu stehen, auch wenn es nicht in Livia’s ausgefeiltem Hochzeitsprogramm vorgesehen war. Ich hoffe, die Brautleute verzeihen uns das.

Anschließend gab es einen ausgedehnten Sektempfang bei den Brauteltern in deren wunderschönem Hang-Garten mit einer einmaligen Aussicht auf Brasov. In zwangloser Atmosphäre konnten wir die restlichen 180 Hochzeitsgäste kennenlernen und für den nächsten Tag Kontakte knüpfen.

Am 2. Mai fand dann ab 18 Uhr die Hochzeitsparty in einer super Hochzeitslocation statt. Dort erwartete uns ein 5-Gänge-Menü, das bis Mitternacht nach und nach serviert wurde. Während des Essens wurden wir von einer großartigen 15-köpfigen Bigband mit zwei unglaublich guten Sängerinnen und einem Tenor (natürlich auch sehr gut) unterhalten. Zwischen den Gängen haben wir uns die vielen Kalorien wieder abgetanzt. Wir haben alles mitgemacht: von traditionellen rumänischen Tänzen, die jeder schnell gelernt hat, bis Rock’n Roll, Hip-Hop und Walzer. Höhepunkt um Mitternacht war dann das Anschneiden der köstlichen Hochzeitstorte und das Werfen des Brautstraußes – Theodora hat ihn gefangen und war überglücklich. Gegen halb vier sind wir dann todmüde und trotzdem beschwingt in unsere Betten gefallen.

Ein bisschen müde sind wir dann am nächsten Tag zum Frühstück geschlichen, um uns für den Abschluss zu stärken: die Grillparty bei einem Onkel von Livia im Karpaten- Vorland. Gegen Mittag sind wir mit dem Bus los, ca. 2 Stunden Fahrt und wurden dort von Livia und Frank empfangen. Auf dem Grill bruzzelten schon das Spanferkel und die Hühner, aber vorher gab’s noch drei verschiedene traditionelle Suppen – alle sehr lecker. Bei Musik und Tanz haben wir uns wieder alle hervorragend bis spät abends unterhalten und nebenbei das Spanferkel verspeist.

Ich für meinen Teil muss sagen: ich habe schon auf vielen, auch riesigen Hochzeiten getanzt, aber noch nie auf so einer gigantischen und unglaublich herzlichen. Abschließend wünschen wir dem Brautpaar ein langes glückliches Zusammenleben so wie es Ihnen Ihre Eltern vorgelebt haben.

Bayerische Meisterschaften – Florett, Bad Reichenhall am 5./6. April:

In allen Startklassen haben sich ungewöhnlich viele Fechter zum südöstlichsten Zipfel Bayern’s aufgemacht. Medaillen und Finalplatzierungen gab es diesesmal nicht. Trotzdem haben unsere Fechter gute Ergebnisse erzielt. In einem starken Starterfeld der U13 belegte Mathis Herwerg Platz 9 und sein Bruder Antoine Platz 12. Bei Julian Krapp war der Wurm drin und er ist leider in der Vorrunde ausgeschieden. Aber nun ist es sicher: Mathis hat sich für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert.
Bei den Senioren waren 33 Fechter am Start. Eduardo Runte belegte einen guten 19. Platz. Wie immer war er nicht zufrieden, obwohl er erst drei Jahre ficht. (Im Bild von links: Antoine, Mathis, Julian)

 

 

Qu-Turnier in Würzburg am 22.03.25

Wiederum haben unsere beiden jungen Fechtkämpen Mathis (li) und Antoine (re) Herweg fleißig gepunktet. Mathis mit Platz 5 und Antoine mit Platz 10. Damit rückt das Ziel Deutsche Meisterschaft immer näher, denn beide konnten Ihre Ranglistenpositionen festigen (Platz 5 und 10). Der Showdown ist dann auf den bayerischen Meisterschaften in zwei Wochen. Wir drücken die Daumen!

Bericht Neuried: Bronze für Theo Starke und Zeynep Mutlu in Neuried

Beim ersten Qu-Turnier in der U17, Degen belegte Starke Theo im stark besetzten Feld den dritten Platz und war damit hoch zufrieden. Theo ist nun Zweiter in der bayrischen Rangliste und der Startplatz für die Deutschen Meisterschaften ziemlich sicher.
Auch Zeynep Mutlu konnte in der U13, Florett ebenfalls eine Bronzemedaille einheimsen. Gratulation an beide!
Die weiteren Platzierungen: Mira Olerich, U17 Degen: Platz 19, Schiebeler Max, U13 Florett Platz 7.

Bronze in Fürth am 08.02.25

Beim ersten Qu-Turnier für die U13, Florett in diesem Jahr gab es einen „Bronze-Stockerlplatz“ für Mathis Herweg. Gratulation! Mit Platz 4 in der bayerischen Rangliste kann Mathis bereits an die deutschen Meisterschaften denken.
Aber auch unsere anderen Starter haben schöne Plätze belegt: Platz 12 für Antoine Herweg und Zeynep Mutlu, sowie Platz 20 für Julian Krapp.

10.-18.10. Veteranen – WM in Dubai, V50 – V70

Auf ihrer ersten WM hat Andrea Rosenhammer in der V60, Florett einen fulminanten Start hingelegt: Platz 5 nach den Setzrunden, 10:0 im 32er Tableau. Dann ist sie leider auf ihre deutsche Lieblings-Angstgegnerin gestoßen, die das Gefecht dieses mal für sich entschieden hat. Am Ende kam Platz 10 heraus. Wenn man bedenkt, dass sie in der Setzrunde die spätere Weltmeisterin 5:1 geschlagen hat….
Trotzdem war es ein schönes Erlebnis: Dubai, erste WM, neue Freundschaften, die Erkenntnis, dass da mehr geht….

Oberbayerische Meisterschaften am 13./14. Juli in Bad Reichenhall

Sechs Fechterinnen und Fechter haben sich auf dieses Turnier gewagt.
Neue
Oberbayerische Meisterin bei den Senioren Florett ist Livia Balaescu. Herzlichen Glückwunsch!
Gleich auf ihrem ersten Turnier erreichte unsere Jüngste, Zeynep Mutlu den Bronze-Medaillenrang im Florett U11. Aber auch ihre Teamkollegen konnten gute Platzierungen erreichen: Max Schieberle: Platz 7, Julian Krapp: Platz 9 und Jakob Schrenick: Platz 10
Lars Exner war der Starter in 3 Klassen: im Degen U17 errang er die Silbermadaille, in der U20 die Bronzemedaille und bei den Senioren einen sehr beachtlichen Platz 9 bei 22 Startern.

 

 

Neuaubinger Jugendturnier 2019

Neuaubinger Jugendturnier 2019

1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze!

Dieses Mal waren mal wieder Fechter aus Österreich am Start, was dem Turnier einen internationalen Anstrich gab.
10 junge Fechter aus unserem Club haben sich an den Start gewagt und für Luca Bonfim, Jakob Kranawetvogel und Paolo Corti war es sogar die Feuertaufe, also das erste Turnier. Dementsprechend groß war natürlich auch die Aufregung.
Im jüngsten Jahrgang (2009) konnten Luca mit Platz 5 und Jakob Jäger mit Platz 6 das Turnier abschließen. Paolo Corti belegte im JG. 2007 Platz 5. Theresa Hege (Jg. 2007), unser einziges Mädchen bei den Schüler hatte keinen guten Tag und beendete ihr Turnier mit Platz 6.
Im Jahrgang 2008 kam es, wie so oft, zum Vereinsduell zwischen besten Freunden, das Momo Frohnholzer für sich entscheiden konnte, Gold für Momo, Silber für Caio Mazcey, Bronze für Linus Gebert, Platz 8: Leo Dorka, Platz 9: Jakob Kranwetvogel . Bei den B-Jugendlichen ging es mit Vor- und Finalrunde schon wesentlich härter zur Sache. Simon Raschke musste sich nur dem österreichischen Konkurrenten geschlagen geben und holte sich die Silbermedaille.

En garde! – Prêtes?- Allez!

En garde! – Prêtes?- Allez!

Stellung! Fertig? Los! Jeder von uns kennt diese Anweisungen der Kampfrichter. Doch wie schaut so ein Kampfrichtertag aus?

Anke Hirschfeld berichtet live aus Neuaubing:-)

Ich bin viertel vor 8 Uhr aus dem Haus, weil um 9 Uhr der Beginn angesetzt war. Ich muss mich auch anmelden, mir einen Überblick verschaffen und „ankommen“. 

Bei der 1. Runde war ich nicht eingeplant, aber eine Kampfrichterin hatte ihren eigenen Bruder zu jurieren, nachdem dann wirklich die Unparteiigkeit nicht mehr gegeben war, war ich dran. 

Es war die kleinsten Jungs, teilweise war es ihr 1. Turnier, jedesmal wenn ich ein Gefecht eintragen wollte, wurde von mehreren Kindern nachgefragt: „Bin ich jetzt dran? Und wer ist in Vorbereitung? Wo muss ich hin? Aber ich bin Linkshänder…..“ und das bei jedem Gefecht. 😔

Ich war zu nachsichtig mit den Verwarnungen, kaputte Waffe, ach ne doch nicht, ist das Kabel, das Kabel vom Gegner, die Rolle spinnt und muss getauscht werden – um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften und weil sie klein und unerfahren waren, habe ich es sein lassen. Dann aber konnte ein Junge nicht verlieren, hat gebrüllt und geschimpft, wurde körperlich, hat beleidigt und gedroht (letzteres neben der Bahn), seine eigene Trainerin hat gesagt, ich soll ihn rausschmeißen, aber da hat mir meine vorherige Gutmütigkeit das Genick gebrochen, wenn ich vorher niemanden bestrafe, kam ich ihm nicht die höchste Strafe geben. Außerdem dachte ich, dass es die Aufgabe vom anwesenden Vater ist, sein Kind zu beruhigen. Diese Wutausbrüche lagen nicht an meinen Entscheidungen! 

Auch das ist schwer, die richtige Entscheidung zu treffen, wenn „vorgejubelt“ wird. Diese Runde bestand aus 7 Fechtern und es wurde jeder gegen jeden gefochten. Danach hatte ich noch jugendliche Mädchen, das war eine 9er Runde und ich sollte eine andere Kampfrichterin unterstützen. Die waren recht gut zu jurieren, da sie Erfahrung hatten, teilweise schon auf der Bahn standen, bevor ich sie aufgerufen hatte und sie wussten auch was sie getan haben, somit gab es nicht viele Diskussionen.

Ich habe ohne Pause bis 14 Uhr durchjuriert und nur etwas getrunken, weil Eva so lieb war und mir etwas geholt hat.

Gold, Silber, 2x Bronze

2019 Bayr. Meisterschaften in Bad Kissingen Florett
Gold, Silber, 2x Bronze für den FechtClub!

Bayerischer Meister in der B-Jugend wurde Julius Diem mit einer überzeugenden Leistung (8 Gegentreffer im gesamten Turnier). Leider kam es im Viertelfinale zum Vereinsduell mit Simon Raschke, das Julius für sich entschied. Simon belegte den 8. Platz .

Nicolas Geßner musste sich im ältesten Schülerjahrgang dem Lokalmatador beugen und holte die Silbermedaille.

Eleftheria Soulemezi erfocht sich die Bronzemedaille und sammelte damit wertvolle Punkte für die bayr. Rangliste. Damit kann sie Ihren  2. Platz in der Rangliste sicher halten.

Bei seiner ersten Bayerischen Meisterschaft überraschte Jakob Jäger im jüngsten Schülerjahrgang mit der Bronzemedaille.

Die Ergebnisse im Detail…

Jürgen gewinnt in Nürnberg

Jürgen gewinnt in Nürnberg

6 Mal Nürnberger Rauschgoldengel: 4 mal 2. Platz in den vergangenen Jahren. Am 01.12.2018 konnte Jürgen Zielinski-Lick endlich den langersehnten Sieg im Degenbewerb 50+ feiern. Nächstes Jahr startet er in allen 3 Waffen – man darf gespannt sein:-)

Bayr. Meisterschaften Degen

Bayr. Meisterschaften Degen

Einen hervorragenden Silber-Platz belegte Paul Smith in der B-Jugend! Elisabeth Brauer erreichte auf Ihrem ersten Turnier einen achtbaren 5. Platz (B-Jg.), Simon Haas Platz 10 in der A-Jugend, Josefine Wallner hatte nicht Ihren besten Tag und erfocht sich Platz 13. Die Aktiven schlugen sich auch wacker: Platz 31 für Peter Salonikidis und Platz 19 für Livia Balaecescu.
Paul und Elisabeth haben wertvolle Punkte auf der bayr. Rangliste gesammelt und können sich noch für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren.

Bayr. Seniorenmeisterschaften

Bayr. Seniorenmeisterschaften

Überraschender Bronze-Platz für Julia Bakos, Dfl, in der AK40+! Gratulation!
Ebenfalls gute Ergebnisse erreichten Peter Salonikidis mit Platz 16 in der AK40+ Hde und Jürgen Zielinski-Lick mit Platz 18 in der AK50+, Hde, die sehr stark mit 41 Fechtern besetzt war.

Griechisch-Bayerischer Kulturtag

Griechisch-Bayerischer Kulturtag

Zum ersten Mal hatten wir die Gelegenheit beim griechisch-bayrischen Kulturtag mitzuwirken. Die guten Beziehungen haben in München eine über 200 Jahre alte Tradition und es leben in München über 27.000 Griechen. Diese griechische Gemeinde ist die größte in Europa außerhalb Griechenlands.
Lange und intensiv haben unsere 8 Fechter (Mario Bauer, Julius Diem, Linus Gebert, Nicolas Geßner, Amélie Grehn, Simon Haas, Emma Schaft und Eleftheria Soulemezis) für das Fecht-Kata geübt. Die Mühen haben sich gelohnt, denn unsere Fechter haben eine perfekte Vorstellung zu bombastischer Musik abgeliefert. Sie ließen sich auch nicht aus dem Takt bringen, als die Musik ausfiel und haben ihre Choreografie unbeirrt weiter vorgeführt, bis die Musik wieder einsetzte. Dafür wurden sie mit großem Applaus und Jubel belohnt.
Insgesamt war es trotz nasser Wetterkapriolen ein sehr schöner Tag. Viele alte (Fecht)Freunde haben sich (zufällig) eingefunden und das Hallo war freudig, neue wichtige Kontakte wurden geknüpft und unsere jungen Fechter haben zu Recht gestrahlt wie Honigkuchenpferde, denn sie haben Großes geleistet.

Veteranen EM Chiavari

Veteranen EM Chiavari

Jürgen Zielinski-Lick schlägt den Deutschen Alexander Hess und erreicht die besten 32. Dann ist leider nach einem sehr passiven Einsatz und einer 3:2 Niederlage der Wettkampf im sonnigen Ligurien zu Ende.

Veteranen EM Chiavari
Skipper Jürgen hat für das Team Austria eine Yacht gechartert, wann hat man die Möglichkeit vor der Fechthalle zu ankern….
Österreichische Veteranenmeisterschaften 2017

Österreichische Veteranenmeisterschaften 2017

DF-AK2: Andrea Rosenhammer wurde mit nur einer Niederlage an diesem Tag verdient Internationale Meisterin von Österreich.

HF-AK2: Ward van Duffel 3. Platz.

HD-AK2: Jürgen Zielinski-Lick belegte im Einzel Platz 5, mit der Mannschaft Steiermark-Bayern Platz 4.

Super-Erfolge in Weilheim

Super-Erfolge in Weilheim

Der FechtClub hat Weilheim gerockt. 2x Gold ( Josefine Wallner, Bjg. De, Simon Haas, AJg De.), 2x Silber (Josefine Wallner, Ajg., De, Paul Smith, AJg., De) 3x Bronze (Eleftheria Soulemezi, BJg Fl., Caio Maczey, Jg. 2008, Fl.) Aber Auch die Platzierungen können sich sehen lassen: Platz 4 (Julius Diem, Fl., Amelie Grehn, De.) Platz 5-8 ( Nicolas Geßner, Fl., Momo Frohnholzer, Fl., Michael Barth De, Sebastian Sauer De.)

2. Platz für Justyna und Jürgen

2. Platz für Justyna und Jürgen

Am 07.02.2016 traten die Degenspezialisten beim Sie&Er-Turnier in Gröbenzell an. Bei der 2. Auflage dieses Freundschaftsturniers waren 26 Paare am Start.

Ein Treffer hat gefehlt um den MTV zu überholen. Am Ende landete Team AUSTRIA auf dem 2. Platz!

Rhönrad Challenge

Rhönrad Challenge

Eine tolle Erfahrung und Überraschung durch unserer Trainerin Andrea. Plötzlich standen diese Monster rum – es war eine tolle Erfahrung!

Über den Dächern von München

Über den Dächern von München

Wir vom Fechtclub München möchten einen etwas anderen Weg gehen und leben den Fechtsport. Ein Höhepunkt war das Fechten über den Dächern von München – wir haben uns das Dach des Olympiastadions dafür ausgesucht.

Österreichische Seniorenmeisterschaft 2013

Österreichische Seniorenmeisterschaft 2013

Gewinner im Degen in der Altersklasse 40+:

Ein Tag ohne Niederlage:-)

Im Mannschaftswettbewerb siegte das Team „Bayern“ deutlich. Im Halbfinale setzten sich die Bayern mit den Fechtern Daniel Markus (Augsburg), Frank Baedeker (TV Ingolstadt) und Jürgen Zielinski-Lick mit 5-0 klar gegen das Team aus der Tschechien durch. Auch den spannenden Finalkampf gegen die erste Mannschaft aus Salzburg konnten die Bayern mit 5-0 siegreich für sich entscheiden.

Jugendturnier Neuaubing 2013

Gleich dreimal Edelmetall für den Fechtclub:

Gold für Blanca Torunski, Silber für Flavia Olivieri und Bronze für Melina Tsogodis, jeweils in ihren Altersklassen

Trainingslager in Dänemark

Trainingslager in Dänemark

Ein tolles Erlebnis für die Fechter des Fechtclub München. Andrea hat die Teilnahme am Sommertrainingslager in Dänemark organisiert und uns Ihren Trainer vorgestellt.

Vereinsgründung 2011

Vereinsgründung 2011

Der Fechtclub München e.V. wurde 01.03.2011 ins Leben gerufen und am 01.09.2011 in den BLSV und am 15.09.2011 in BFV aufgenommen.

Das erste Präsidium bestand aus Henning Auer (Vorsitzender),
Thomas Eibl (stellvertretender Vorsitzender) und Jürgen Zielinski-Lick (Schatzmeister).


Sportliche Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften 2011:

2. Platz Degen Sen. AK 30+ Carmen Roloff

Erfolge & Blog

von | Jan. 15, 2019

Noch EINE Woche: World Abilitysport Games

Denise und Leonie freuen sich schon jetzt auf die bevorstehenden World Abilitysport Games 2025 in Thailand. In einer Woche ist es soweit... Wir wünschen den Beiden Viel Erfolg!

Bericht zum Sportjahr Mai. 2024 – Juli 2025

Trainingsbetrieb in den verschiedenen Fechtgruppen:Inzwischen hat sich der geänderte Sportbetrieb nach dem Weggang unserer langjährigen Trainerin Carmen Roloff in den Nymphenburger Schulen und der Winthirschule gut eingespielt. Eleftheria Soulemezi und Lars Exner...

Lars Exner – Bayerischer Meister, U20 Degen

Nach der Setzrunde war Lars an Platz 4 gesetzt und konnte dann bis zum Finale souverän die 3 KO-Gefechte für sich entscheiden. Das Finale war sehr spannend, doch Lars hat den Kopf nicht verloren und sich am Ende mit 15:13 durchgesetzt. Gratulation! Lars beginnt die...

Erfolgreiche Musketiere beim Fechtpanther in Ingolstadt

Bericht von Ingolstadt: Bei dieser sehr schönen breitensportlichen Veranstaltung mit 36 Teilnehmern (gemischt) haben unsere 3 Musketiere super gepunktet: Livia Balacecsu-Fischer konnte auf's Silber-Podest steigen, Eduardo Runte war mit seiner Bronze-Medaille sehr...

Livia und Frank haben geheiratet – eine echte Fechter-Hochzeit

Livia und Frank haben geheiratet - eine echte Fechter-Hochzeit mit einer Knaller- Hochzeitsfeier in Brasov, Rumänien. Viele unserer Fechter waren eingeladen und wir durften drei Tage lang mitfeiern und eine gigantische Hochzeitsfeier miterleben. Los ging’s am 1. Mai...

Qu-Turnier in Würzburg am 22.03.25

Wiederum haben unsere beiden jungen Fechtkämpen Mathis (li) und Antoine (re) Herweg fleißig gepunktet. Mathis mit Platz 5 und Antoine mit Platz 10. Damit rückt das Ziel Deutsche Meisterschaft immer näher, denn beide konnten Ihre Ranglistenpositionen festigen (Platz 5...