Trainingsbetrieb in den verschiedenen Fechtgruppen:
Inzwischen hat sich der geänderte Sportbetrieb nach dem Weggang unserer langjährigen Trainerin Carmen Roloff in den Nymphenburger Schulen und der Winthirschule gut eingespielt. Eleftheria Soulemezi und Lars Exner vertreten gelegentlich Stunden und erhalten viel Lob, speziell von den Erwachsenen.
Durchschnittlich trainieren in den Nymphenburger Schulen 16 Kinder und Jugendliche zusammen ab 18 Uhr in 3 Trainingsgruppen. Insgesamt waren 12 Kinder und 11 Jugendliche Florett/Degen gelistet mit einer Anwesenheit von 72%.
Bewährt hat sich die Lektionszeit zwischen 19:30 – 20:00 Uhr, die in beiden Waffen für Kinder/Jugendliche genutzt wird, insbesondere als Vorbereitung zu bayer. und deutschen Meisterschaften.
In der Erwachsenengruppe sind 12 Fechter gelistet, die regelmäßig trainieren. Ein Fünftel ist in diesem Sportjahr verletzungsbedingt leider gar nicht aufgetaucht und drückt die Anwesenheits-Quote auf 31%.
Entspannter ist das Freitagstraining in der Winthirschule, da jede Gruppe eine eigene Trainingszeit hat. Die Kindergruppe wird mit 78% angenommen, während die Jugendlichen offenbar nicht so gerne dort trainieren, was sich mit einer Anwesenheit von ca. 55 % niederschlägt. Hier machen sich bereits die vielen schulischen Verpflichtungen bemerkbar, sodass viele Jugendliche nur einmal wöchentlich zum Training kommen können. Bei den Erwachsenen hat sich am Freitag ein harter Kern von 4-6 Fechtern entwickelt. Das Technik- und Taktiktraining wird sehr willig angenommen.
Leider haben wir zum Halbjahr 2025 insgesamt zehn Jugendliche verloren, die größtenteils wegen der schulischen Belastung mit dem Fechtsport aufgehört haben, unterstützen aber weiterhin die Schnupperkurse. 3 Degenfechter/innen sind zum MTV wegen des besseren Sparrings gewechselt.
Konditionstraining am Donnerstag im Parkclub:
Seit 9 Jahren gibt es ein zusätzliches Konditionstraining im Parkclub, jeweils Do. 20.00 – 21.15 Uhr. Gute Allgemeinkondition, insbesondere Corestabilität und Beinschnellkraft, ist Grundvoraussetzung für erfolgreiches Fechten, auch im Breitensport. Seit April 2025 ist der Besuch aber sehr mau und oft ist Training mangels Beteiligung ausgefallen. Platz hätten wir für 15 Fechter/innen…
Vereinsmeisterschaft:
Die Vereinsmeisterschaft wurde zum zweiten Mal mit 13 Degen – und 12 Florettfechter/innen mit 9 Terminen durchgeführt, wobei viele in beiden Waffen gestartet sind.
Die neuen Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister wurden auf dem Sommerfest mit dem Wanderpokal geehrt. Livia Balacescu in Florett und Degen und Lars Exner in Florett und Degen – für ihn hat sich also die Anschaffung einer Florettausrüstung gelohnt.
Turnierreifeprüfung:
Dieses Jahr haben lediglich 5 Kinder/Jugendliche die Turnierreifeprüfung abgelegt. Wie immer mit einem dicken Lob der Bezirkschefin für die gut ausgebildeten Sportler. Der Erfolg liegt in unserem bewährten Aus-bildungssystem und den engagierten Fechter/innen.
Anfängerkurse:
2024 und 2025 waren die Schnupperkurse in den Sommerferien wieder sehr gut besucht. Leider ist es oft so, dass diejenigen, die sich in den Kursen sehr gut anstellen, schon in einem anderen Sport aktiv sind und Fechten halt nur schnuppern.
Aus 2024 ergab sich der Sonntagskurs im Parkclub mit 8 Teilnehmern. 6 davon sind seit Mai 2025 ordentli-che Mitglieder im Fechtclub, die anderen überlegen noch. Was sich aus den Schnupperkursen aus 2025 ergibt, wird sich zeigen.
Momentan läuft das zweite Modul Erwachsenkurs mit 5 Teilnehmern und schließen im März 2026 die Grundausbildung ab.
Turnierbesuch:
Der Turnierbesuch in der Saison 24/25 war deutlich besser als in der letzten Saison. 15 Fechter/innen konn-ten sich entschließen, an mehr als 1 Turnier teilzunehmen. Sehr fleißig auf Turnieren sind Livia, Frank, Eduardo, Lars und Andrea mit mehr als 5 Turnierteilnahmen gewesen und haben auch schöne Ergebnisse erzielt.
Bei den Kindern sind die Zwillinge Mathis und Antoine hervorzuheben, die in Bayern fast kein Turnier aus-gelassen haben, aber auch Julian, Max, Zeynep und Jakob haben mehrere Turniere besucht.
Turniererfolge:
Lars Exner, Hde:
Bayerischer Meister 2025 in der U20 Degen
Platz 2 in der bayer. Rangliste U20, Platz 18 bei den Senioren
Die Teilnahme zur dt. Meisterschaft hat er zugunsten von Livia’s und Frank’s Hochzeit gecancelt.
Mathis Herwig, Fl, U13:
Platz 2 in der bayr. Rangliste
Platz 2, Obb. Meisterschaften 2025
Platz 64 deutsche Meisterschaft U13
Antoine Herwig, Fl, U13:
Platz 5 in der bayr. Rangliste
Andrea Rosenhammer, Dfl, Vet V60.:
WM 2024 Dubai: Platz 10
DM Veteranen 2025: Platz 3.
Deutsche Rangliste: Platz 4
Livia Balaescu:
Platz 2 Fechtpanther Ingolstadt
Runte Eduardo
Platz 3 Fechtpanther Ingolstadt
Kaderzugehörigkeit:
In den Landeskader Bayern wurden Lars Exner berufen.
BERICHT VON ANDREA ROSENHAMMER, September 2025
ABTEILUNG FECHTEN INKLUSIV | ROLLSTUHL-FECHTEN | PARA FECHTEN
WELTCUP PISA 2024, 9.11.2024
Denise belegt den 2. Platz im Säbel.
EUROPAMEISTERSCHAFT 2024
Denise mit Platz 11 im Säbel
DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN 2024
Die Rollstuhlfechterinnen vom Team Werksviertel-Mitte erkämpften sich in jedem Bewerb die Podestplätze:
Denise konnte den Meistertitel aus dem Vorjahr verteidigen.
Leonie (12 Jahre) bei ihrem ersten Start: 2. Platz Degen U17 und 3. Platz Säbel U23
Elias wurde Deutscher Meister U17 Degen, 3. Platz U23 Florett und den 3. Platz U23 Degen
ALLGEMEINES
Es gibt einige verletzungsbedingte Ausfälle bei den aktiven Rollstuhlfechtern und so ist der bayerische Landeskader auf 4 Fechter geschrumpft.
Denise, Leonie, Elias und Didier.
Schnupperkurse
Wir konnten 7 BVS Schnupperkurse für Rollstuhlfechter abhalten, die Akquise von neuen Talenten gestaltet sich aber weiter sehr schwierig.
BERICHT VON JÜRGEN ZIELINSKI-LICK, September 2025